Skip to content
Pages
Posts by category
- Category: Aktuelles
- Abmahnungen in Bezug auf die unzulässige Verwendung des Begriffs „Psychotherapeut“
- Gute Nachrichten für Heilpraktiker – Bundesverfassungsgericht stärkt Berufsfreiheit
- Heilpraktikerschulen in der Kritik
- Wer darf in rechtlichen Fragen beraten?
- Werbeaussagen in der Möglichkeitsform
- Heilkundliche Eingriffe zu rein kosmetischen Zwecken sind mehrwertsteuerpflichtig
- Erfolgreiche Anfechtung einer sektoralen Heilpraktikerüberprüfung für Psychotherapie
- Osteopathie erfordert allgemeine Heilpraktikererlaubnis
- Eigenbluttherapie – Hinweis zum Urteil des VG Münchens
- Änderung der Diagnose nach Rechnungsstellung?
- Programmbeschwerde SWR-Beitrag „Undercover: So gefährlich sind Heilpraktiker“
- SoHO-EU-Verordnung bedroht Therapien mit körpereigenen Substanzen
- Umsatzsteuerbefreiung bei Pauschalhonoraren und Behandlungsserien
- FFP2-Maskenpflicht für Patienten und Besucher
- Schweigepflicht für Heilpraktiker
- Das Bioscan-Urteil
- Preisangaben auf der Website
- Werbung für Medizinprodukte & Strengeprinzip
- Risiko für ästhetisch tätige Heilpraktiker*innen
- Was bedeutet die 3-2-1 Backup-Regel?
- Abmahnrisiko bei Google-Unternehmensprofilen
- Vollständiger Impfschutz im Sinne des § 22a IfSG
- Weiterverweisung an Schulmediziner?
- Craniosakrale Techniken unter HP-Vorbehalt?
- Energiepreispauschale – Gute Nachrichten:
- Zwei-Faktor-Absicherung erforderlich
- Bundesverfassungsgericht billigt einrichtungsbezogene Impfpflicht
- Google Fonts – Schadensersatzforderungen
- VG Hannover zum Immunitätsnachweis
- Werbung für Fernbehandlungen
- Auskunftsanspruch nach Art 15 DSGVO
- Anzeigepflichten bei Berufsaufnahme und Berufsbeendigung (NRW)
- Heilpraktiker-Berufspflichten in NRW
- Verkürzung des Genesenenstatus
- Google Fonts als Haftungsgefahr
- DSGVO-Haftung für GmbH-Geschäftsführer
- Eilantrag gegen einrichtungsbezogene Impfpflicht
- Vorlage-/Meldepflichten zur sektoralen Impfpflicht (Solo-Heilpraktiker)
- Mitteilungspflicht über Impfnachweise?
- Wechsel der Praxissoftware
- Abmahnrisiko – Werbung für Hypnosetherapie
- Vorsicht bei Werbung für Stoffwechselkuren!
- Rechtssichere Werbung
- Online-Schulungen
- Hinweise zur Heilpraktikerüberprüfung (Teil 2 / Psychotherapie)
- Hinweise zur Heilpraktikerüberprüfung (Teil 1)
- Zeitleiste Heilpraktikerrecht
- Behandlung von Minderjährigen bei getrennten Eltern mit gemeinsamen Sorgerecht
- Dokumentation der Behandlung
- „Zwischenruf“
- Kassensicherungsverordnung
- Urteil OLG München 30.000 € Schmerzensgeld! Krebsbehandlungen durch Heilpraktiker*innen vor dem AUS?
- Schmerzensgeld statt Abmahnungen – Droht ein neues „Horror-Szenario“?
- Kompetenz-Katalog
- Aufbewahrung der Patientenakten nach Schließung der Praxis
- Artikel zur PKV-Problematik
- Unzulässige salvatorische Klauseln
- Recht auf Heilpraktiker-Prüfung in angemessener Zeit
- Heilpraktikerpraxis im Eigenheim
- Umfrage zur Verbandsmitgliedschaft
- Wichtige Änderung für Webseiten-Impressum
- Programmbeschwerde SWR
- Anmerkungen zur Gesetzgebung in Corona-Zeiten
- VG Osnabrück gestattet Heilpraktikerin zwei Formen der Eigenblutbehandlung
- Eigenblutbehandlungen durch Heilpraktiker – Gerichtsverfahren
- Sektorale Heilpraktikererlaubnisse – Urteile des BVerwG
- Rechnungsstellung & Praxisbezeichnung
- Rechtsgutachten zum Heilpraktikerrecht!
- Anzeigepflicht Niedersachsen
- SPAM-Warnung „Organisation Transparenzregister e.V.“
- GebüH-Rechnungen
- Der „Vater“ der Heilpraktiker – ein Nicht-Heilpraktiker
- Stellungnahme zu Heilpraktiker-Beitrag Panorama
- Rechtsgutachten zum Heilpraktikerrecht
- Ihre Fragen – Mein Beratungsangebot – Ihr Nutzen
- Berufsordnung für Heilpraktiker
- Neue Folgen „You-Tube Heilpraktiker-Magazin“
- Facebook Gefällt-mir Plugin
- Werbung mit Vorher-Nachher-Bildern
- Hausbesuchspraxis unzulässig?
- Meldepflicht für Heilpraktiker
- Anwaltliches Prüfsiegel für Heilpraktiker-Internetpräsenzen
- Kommentar zum Heilpraktikerrecht
- Tagesseminar zum Heilpraktikerrecht
- NiSV & Heilpraktiker
- Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung verkündet
- Inhalte der Überprüfung „Heilpraktiker für Psychotherapie“
- „Kann helfen“ hilft nicht vor Abmahnungen
- Gesetzgeber schränkt Heilpraktiker-Eigenblutbehandlungen weiter ein
- Dürfen Heilpraktiker gesundheitsbezogene Daten verarbeiten?
- Auskunftspflichten nach der DSGVO
- Ein Jahr DS-GVO – Was benötigen Heilpraktiker zur Umsetzung?
- „Die rechtswidrige Praxis-Homepage – Der schnelle Weg zur Abmahnung“ (Satire)
- Umfrage zur Eigenbluttherapie
- Kammergericht setzt Heilpraktikerwerbung enge Grenzen (Colon-Hydro, Stoffwechselkuren, Bachblüten)
- Polizeiliche Ermittlungen wegen Werbeverstößen
- Aktuelle Abmahnhinweise
- Podcast „Sind Eigenblutbehandlungen durch Heilpraktiker verboten?“
- Podologen können Heilpraktiker werden
- Abmahnung Osteopathie trotz „Disclaimer“
- Dringende Warnung vor E-Mail-Trojaner!
- Google-Dienste Anpassung der Datenschutzerklärung
- Streitwertfestsetzung korrigiert
- Praxis-Websites verschlüsseln! (DSGVO)
- Zulässige Berufsbezeichnung – Praxis für Psychotherapie
- Infektionshygieneverordnung Hessen schränkt Heilpraktikergesetz ein
- (Fern-)Wartung und Prüfung von IT-Systemen als Auftragsverarbeitung?
- Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen
- Die Rechte aus der DSGVO als Mittel zur Abwehr unseriöser Datenverarbeitungen
- Schutz vor missbräuchlichen Abmahnungen
- Warnung vor Datenschutzauskunft-Zentrale!!!
- Urteil zu Eigenblutbehandlungen
- Richtig reagieren im Abmahnfall
- Absolute Werbeverbote
- Berufsbezeichnung „Heilpraktiker für Psychotherapie“
- Haftung für fremde Webseiten
- Medizinische Aufklärung (Risikoaufklärung)
- Verjährung von Honorarforderungen
- Einsichtsrecht des Patienten
- Aktuelle Abmahnungen (Bachblüten, Osteopathie, Homöopathie)
- Aktuelle Entscheidung zur Bioresonanz
- Aktuelle Problematik bei Bildagenturen / Rechtssichere Internetpräsenz
- Berufshaftpflichtversicherung auch in Bayern erforderlich
- Der Heilpraktiker in der aktuellen Diskussion – Alternativer Heilberuf oder „Kurpfuscher“?
- Sorgfältige Auswahl Ihres Domainnamens
- Urheberrechte
- Antikorruptionsgesetz & Heilpraktiker
- Fehlende Datenschutzerklärung abmahnfähig
- Medizinische Online-Bewertungsportale
- Bildagenturen verschärfen Nutzungsbedingungen – Abmahnrisiko Fotonutzung
- Kostenpflichtige Einträge in Branchen-/Anzeigenverzeichnisse
- Der Erwerb oder Verkauf einer Heilpraktikerpraxis
- Institutsleistungen
- LG München zur Niederlassungspflicht für Heilpraktiker
- Kein „Heilpraktiker für Osteopathie“
- Der Heilpraktiker in den Jahren 1933 bis 1945; die Entwicklung in der Nachkriegszeit
- Berufsbezeichnung „Heilpraktiker für Psychotherapie“
- Wichtige Vertragspflichten für Heilpraktiker
- Weiteres Urteil zu Online-Bewertungen
- Ursprünge und anfängliche Entwicklung des Heilpraktikerberufs
- Löschungspflicht für Google-Einträge – Nebenwirkungen der Unterlassungserklärung
- Weitreichendes Werbeverbot für „Vitametiker“
- Haftungsrisiken durch Verlinkungen, BGH, Urteil vom 18. Juni 2015 – I ZR 74/14
- Osteopathieverbot für Physiotherapeuten – weitere Anmerkungen
- Sicherungsaufklärung
- Craniosacral-Therapie unter Heilpraktiker-/Arztvorbehalt
- Osteopathieverbot für Physiotherapeuten?!
- Praxissitz, Zweitpraxis, Heilkunde im Umherziehen, §§ 3, 5a HPG
- Heilpraktikerfreundliche Gerichtsentscheidung
- Abmahnung „Heilpraktiker für Psychotherapie“
- Kündigung von Unterlassungserklärungen
- Abnehm-Werbung
- Cookie-Hinweise
- Category: Allgemein
Ihre Templates